Über mich

Ich bin in der Stadt Emden im beschaulichen Ostfriesland geboren. Nachdem ich auch meine Kindheit, Jugendzeit und einen Teil meiner Studienzeit (Soziale Arbeit) dort verbracht habe, führte mich der Weg nach Abschluss eines weiteren kunstpädagogischen Studiums in Ottersberg für eine längere Zeit nach Bremen.

Schon im Jugendalter entdeckte ich mein Interesse für die Kunst und künstlerisches Wirken. Sowohl im schulischen als auch im privaten Bereich nutzte ich immer wieder die Möglichkeit, meine Kreativität zu entfalten und mich in meinem künstlerischen Tun weiterzuentwickeln. Während meines ersten Fachhochschulstudiums der Sozialen Arbeit in Emden war mein Schwerpunkt die pädagogische Vermittlung bildnerischer Mittel und die Förderung kreativer Prozesse. Diese intensive Auseinandersetzung mit dem Thema legte auch den Grundstein für die Entscheidung, das Studium der Sozialen Arbeit durch kunsttherapeutische Kenntnisse zu ergänzen. Angetrieben von der positiven Kraft dieser Erfahrungen strebte ich die Vertiefung meiner Fähigkeiten in Technik und Methodik an.

In Bremen war ich hauptberuflich als Sozialpädagogin mit Kindern und Jugendlichen im Bereich der ambulanten Jugendhilfe tätig. Schnell entstand die Idee dieses Handlungsfeld durch meine künstlerischen Erfahrungen zu ergänzen. Seit 2012 es mir möglich, im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit auch Kindern und Jugendlichen einen Raum für Kunst und Begegnung anzubieten. In einem hierfür eingerichteten „offenen Atelier“ begleitete ich Gruppen unterschiedlicher Altersstruktur kunstpädagogisch und künstlerisch. Das Zusammensein und das gemeinsame künstlerische Wirken mit den Jugendlichen erlebe ich als Bereicherung.

Von 2016 bis April 2019 war ich Mitglied in der Plantage 9 e.V., einem Verein aus einer Gemeinschaft kunstschaffender Menschen. Hier entstanden insbesondere die großformatigen Tieransichten und Landschaften in Acryl- und Mischtechnik.

Künstlerische Arbeit – schöpferisches und kreatives Tun – zieht sich durch mein ganzes Leben. Die Auseinandersetzung mit Farben, Papier und vielen darüber hinausgehenden Materialien hat seine Faszination für mich nie verloren. Kunst bedeutet für mich auch die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit. So erlebe ich die Entstehung aber auch die Betrachtung vieler meiner Werke immer wieder als Zeitreise.

Ausstellungen (Auswahl):

08/2019 – 01/2020 Einzelausstellung im ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa

12/2017 Gruppenausstellung „Kunst und Klang in der Plantage“, Plantage 9, Bremen

06/2017 – 08/2017 Einzelausstellung im Cafetje, Emden

05/2016 – 05/2017 Einzelausstellung „Blumen“ in der Klangwerkstatt, Illerstr. 2, Bremen

06/2016 Gruppenausstellung „Kunst und Klang im Garten“, Bothel

06/2015 Gruppenausstellung im Rahmen des „Kultur Land Kultur – Festes“, Bothel

2011 Einzelausstellung im Cafetje, Emden